Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Heideregion Uelzen hat in ihrer 10. Sitzung weitere wichtige Förderentscheidungen getroffen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Vorstellung und Beschlussfassung über vier innovative Projekte, die mit rund 250.000 Euro aus dem LEADER-Programm gefördert werden.
Starke Projekte für eine lebenswerte Region
Die folgenden Projekte wurden für eine Förderung ausgewählt:
1) Studio Lüüd – Kreativatelier und Coworking in Altenmedingen
Mit dem „Studio Lüüd“ entsteht in Altenmedingen-Eddelstorf ein neuartiger Arbeits- und Begegnungsort. Das Projekt der LÜÜD UG schafft auf 110 Quadratmetern sechs moderne Coworking-Arbeitsplätze und eine multifunktionale Atelierfläche für Workshops und kreative Angebote. Ziel ist es, die Arbeitskultur im ländlichen Raum zu stärken und Raum für Innovation und Gemeinschaft zu bieten.
2) Neubau der Ilmenaubrücke und Kanuanleger in Grünhagen
Die Gemeinde Bienenbüttel erhält für den Neubau der maroden Ilmenaubrücke und die Wiederbelebung des angrenzenden Skulpturenpfads eine Förderung von 150.000 Euro. Die Brücke ist ein zentrales Bindeglied im regionalen Rad- und Wanderwegenetz und sichert die Naherholung sowie die touristische Attraktivität der Region.
3) Me(et) you – Offener Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Bad Bodenteich
Die Samtgemeinde Aue schafft mit „Me(et) you“ einen wetterfesten Rückzugsort für Kinder und Jugendliche an der Skaterbahn in Bad Bodenteich. Ein umgebauter Überseecontainer bietet Raum für Freizeit, Austausch und Beteiligung. Das Projekt reagiert auf die psychosozialen Folgen der Pandemie und fördert die soziale Entwicklung junger Menschen.
4) Schutzgebiete als Bildungsräume – Bohlensteg bei Räber
Die Gemeinde Suderburg entwickelt gemeinsam mit regionalen Partnern den Bohlensteg im Räberspringtal zu einem „grünen Klassenzimmer“. Das Projekt verbindet Umweltbildung, Sozialpädagogik und berufliche Orientierung.
5) Einrichtung eines Hunde-Agility-Parcours im Stadtwald Uelzen
Im Stadtwald Uelzen soll ein Agility-Parcours mit neun Stationen entstehen, der Hundebesitzer aus der Region sowie Gäste und Urlauber zu gemeinsamer körperlicher und mentaler Aktivität einlädt.
Regionale Entwicklung im Fokus
Mit den beschlossenen Projekten setzt die LAG gezielt Impulse für die Bereiche Wirtschaft, Bildung und Naherholung. „Die Vielfalt der Projekte zeigt, wie engagiert und kreativ die Akteure in der Heideregion Uelzen die Zukunft des ländlichen Raums gestalten“, betont das Regionalmanagement. Die Förderentscheidungen tragen dazu bei, die Lebensqualität zu sichern, neue Angebote zu schaffen und die Region nachhaltig zu stärken.
Für die laufende Förderperiode sind interessierte Projektträger herzlich eingeladen, sich mit ihren Ideen an das Regionalmanagement zu wenden. Derzeit sind noch Fördermittel in den Handlungsfeldern Vital- und Kulturregion, Wirtschaftsregion sowie Land- und Forstwirtschaftsregion verfügbar.
Weitere Informationen zu den nächsten Terminen und Aktivitäten sind auf der Website der Lokalen Aktionsgruppe Heideregion Uelzen (www.leader-uelzen.de) zu finden. Bei Rückfragen steht das Regionalmanagement (Herr Mark Braun, & Frau Isabelle Auersch) gerne jederzeit telefonisch unter +49 69 509 511 76 oder per E-Mail LEADER_Uelzen@vindelici.com zur Verfügung.